top of page

Gebäudetrocknung
Porsberger
häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Trocknung nach einem Wasserschaden?
- i.d.R. dauert eine technische Trocknung 14- 21 Tage
- immer abhängig von der schwere des Wasserschadens und dem zu trocknenden Material.
- je nach Material und ausmaß, können auch Trocknungszeiten von bis zu sechs Wochen entstehen
Wie lange sollten die Trocknungsgeräte laufen?
- die Trocknungsgeräte sollten mind. 8- 14 Stunden am Tag laufen
- besser jedoch Sie lassen die Trocknungsgeräte Nonstop laufen, die Geräte sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und führen so schneller zum Trocknungserfolg
Kann ich während der technischen Trocknung lüften?
- während der technischen Trocknung sollten die Fenster und Türen
geschlossen bleiben
- Sie können jedoch wie gewohnt am Tag 2-3 mal stoßlüften
Was ist mit den Stromkosten der Trocknungsgeräte?
- zu Beginn der Trocknungsmaßnahmen wird der Zählerstand jedes
der einzusetzenden Geräte auf einem Messprotokoll notiert
- jedes Trocknungsgerät verfügt über einen MID- geeichten
Stromzähler
- nach Abschluss der Trocknungsmaßnahme werden die MID-
geeichten Stromzähler wieder abgelesen, notiert und Ihr
Stromverbrauch berechnet
- abschließend erhalten Sie von uns einen
Energieverbrauchsnachweis
Welche Versicherung kommt für den Schaden auf?
- Leitungswasser aus der eigenen Wohnung übernimmt die
Hausratversicherung und/oder die Gebäudeversicherung
- Leitungswasser aus einer fremden Wohnung übernimmt die Haftpflichtversicherung des Verursachers
- Abwasserschäden übernimmt die Hausratversicherung und/ oder die Gebäudeversicherung
- Hochwasser, Überschwemmung, Wasser aus Rückstau in der
Kanalisation und Starkregen übernimmt die Elementarversicherung
Wer übernimmt die Stromkosten der Trocknungsgeräte?
- sofern es sich um einen Versicherungsschaden handelt, werden die Kosten i.d.R. durch die Versicherung erstattet
Dokumentieren Sie den Schaden?
- am ersten Ortstermin machen wir immer eine Schadensaufnahme
- diese beinhaltet zu den Ortsangaben und Schadensumfang auch Messwerte, Fotodokumentation, Trocknungsaufwand und Angebot
- diese Schadensaufnahme erhalten Sie i.d.R. noch am selben Tag
Was tun bei Wasserschaden?
- Wasserzufuhr wenn möglich abstellen
- Strom abstellen um einen Kurzschluss zu vermeiden
- Sichtbares Wasser entfernen
- Einrichtung retten
- Schaden dokumentieren
- Versicherung informieren
- Gebäudetrocknung Porsberger informieren
Wie lange dauert eine Schadensaufnahme?
- i.d.R. dauert eine Schadensaufnahme 1 Std.
- je nach Umfang und Fragen kann diese Zeit aber variieren
Wie lange dauert eine Leckageortung?
- i.d.R. dauert eine Leckageortung bis zu 3 Std.
- bei einfachen Leckagen und geschultem Personal reicht auch
schon eine halbe Stunde aus
Reparieren Sie die Leckage?
- nein, die Reparatur muss von einer entsprechenden Fachfirma
durchgeführt werden
- sofern möglich, wird eine provisorische Reparatur durchgeführt um
ein verschlimmern des Schadens zu verhindern
bottom of page